Bei uns kannst Du Bio Rinderwangen - Bio Rindsbackerl » Zuschnitt: wie gewachsen
Bio✓ aus Österreich✓ vom Fleischer✓ zum Kochen✓ für Gulasch✓ zum Grillen✓ zum Smoken✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
23,90 €*
Produktinformationen "Bio Rinderwangen - Bio Rindsbackerl"
Bio Rinderwangen - Bio Rindsbackerl
Pro Bestellung maximal 2kg!
1 Rinderwange hat ca. 500g
Die Bio Rinderwangen - Bio Rindsbackerl sind ein echter Geheimtipp für Feinschmecker. Das Fleisch aus den Wangen und Backen des Rindes ist besonders zart und saftig und eignet sich perfekt für geschmorte Gerichte.
Zubereitung
Um das Beste aus den Bio Rinderwangen - Bio Rindsbackerl herauszuholen, empfiehlt es sich, sie langsam zu schmoren:
- Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einem heißen Bräter anbraten.
- Karotten, Sellerie und Zwiebeln hinzufügen und kurz mitrösten.
- Mit Rotwein ablöschen und mit Brühe aufgießen.
- Mit Lorbeerblättern, Pfeffer und Thymian würzen und zugedeckt bei 160°C ca. 3 Stunden schmoren.
Verwendung
- Als Füllung für Ravioli oder Tortellini
- Als Beilage zu Kartoffelpüree oder Polenta
- In Suppen oder Eintöpfen
- gebraten
- gedünstet
Nährwerte pro 100g
- Energie: 950 kJ / 227 kcal
- Fett: 15,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 6,0 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
- Eiweiß: 22,0 g
- Salz: 0,1 g
Klassische Beilagen
- Erdäpfelpüree mit Muskat
- Gedünstetes Wurzelgemüse
- Spätzle mit Röstzwiebeln
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Knochen: | ohne Knochen |
---|---|
Von welchem Tier: | Rind |
gereift: | mind. 2 Wochen gereift |
geschnitten / im Ganzen / Schwarte: | im Ganzen |
Lieferant: | Schlachthof Fröschl - Bauernhöfe: Franz&Reinhold Rauch (Rapottenstein), Tüchler Heidi (Gr. Schönau), Mauerer Helmut (Gr. Schönau) |
Zubereitungsart: | zum Braten / Schmoren, zum Dünsten, zum Kochen |
Fettanteil: | durchzogen |
Die ganzen, geschlachteten Rinder bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Franz&Reinhold Rauch (Rapottenstein)
- Tüchler Heidi (Gr. Schönau)
- Mauerer Helmut (Gr. Schönau)
- DI Markus Lechner (Weitra)
- Fichtinger Karl (Rapottenstein)
- Jank Franz (Rapottenstein)
- Walter Hof KG (Grafenschlag)
- Andreas Walter (Grafenschlag)
- Stanzl Gabriele (Rappottenstein)
- Wagner Thomas (Schönbach)
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden

Geschmorte Rinderwangen / Rinderbacken – Zart & Aromatisch
Rinderwangen (auch bekannt als Rinderbacken) sind ein besonders saftiges und geschmacksintensives Fleischstück, das durch langsames Schmoren butterzart wird. Mit der richtigen Zubereitung und einer kräftigen Sauce ist dieses Gericht ein echter Genuss.
Zutaten für 4 Portionen
Für die geschmorten Rinderwangen / Rinderbacken:
- 1 kg Rinderwangen / Rinderbacken
- 2 EL Bio Rapsöl
- 1 Bio Zwiebel, gewürfelt
- 2 Bio Karotten, gewürfelt
- 1 Bio Sellerieknolle, gewürfelt
- 2 EL Bio Tomatenmark
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Bio Rinderfond
- 2 Bio Lorbeerblätter
- 1 TL grobes Meersalz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Bio Thymian
Für die Beilage: Cremige Semmelknödel
- 250 g altbackene Bio Semmeln (in Würfel geschnitten)
- 250 ml warme Bio Milch
- 1 Bio Ei
- 1 EL Bio Butter
- 1 kleine Bio Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 EL gehackte Bio Petersilie
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Rinderwangen / Rinderbacken vorbereiten
- Die Rinderwangen mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz & Pfeffer würzen.
- In einem Bräter das Rapsöl erhitzen und das Fleisch rundherum scharf anbraten.
- Die Rinderwangen herausnehmen und beiseitestellen.
2. Gemüse anschwitzen & Sauce ansetzen
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie im Bräter anrösten.
- Tomatenmark dazugeben und 1–2 Minuten mitrösten.
- Mit Rotwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen.
- Bio Rinderfond, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen.
3. Schmoren
- Die Rinderwangen zurück in den Bräter legen.
- Den Deckel aufsetzen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 3 Stunden schmoren lassen.
- Das Fleisch gelegentlich wenden.
4. Sauce verfeinern
- Die geschmorten Rinderbacken aus dem Bräter nehmen und warm halten.
- Die Sauce durch ein Sieb passieren und nach Bedarf leicht einkochen lassen.
- Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
5. Semmelknödel zubereiten
- Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben und mit der warmen Milch übergießen.
- Zwiebeln in Butter anschwitzen und mit der gehackten Petersilie zu den Semmeln geben.
- Das Ei hinzufügen, mit Salz & Pfeffer würzen und gut vermengen.
- Die Masse 10 Minuten ruhen lassen, dann Knödel formen.
- In siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.
Servieren
- Die zarten Rinderwangen / Rinderbacken mit reichlich Sauce auf einem Teller anrichten.
- Die Semmelknödel daneben platzieren und mit frischer Petersilie bestreuen.
Tipps für das perfekte Schmorgericht
- Für noch mehr Geschmack kann das Fleisch über Nacht in Rotwein mariniert werden.
- Die Sauce kann mit etwas Butter montiert werden, um sie sämiger zu machen.
- Statt Semmelknödel passen auch Kartoffelpüree oder Blaukraut als Beilage.
Mit dieser Methode werden deine Rinderwangen / Rinderbacken unglaublich zart und aromatisch – ein echtes Schmorgericht der Extraklasse!
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Dich interessiert, wann Du Deine Ware bekommen kannst?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl:Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!