Bei uns kannst Du Bio Schweinespeck zum Auslassen » Schwein Fleischgröße geschnitten : im Ganzen
In unserem Onlineshop kannst du Bio Schweinespeck, zum Auslassen, aus Österreich kaufen. Bio Schweinsspeck zur Herstellung vom Grammeln.
- Aktionen & Info
-
Bio Fleisch
- Bio Rindfleisch
-
Bio Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch für Gulasch
- Bio Schweinefleisch für Kotelett
- Bio Schweinefleisch zum Braten
- Bio Schweinefleisch für Schnitzel
- Bio Schweinefleisch zum Grillen
- Bio Schweineinnereien
- Bio Surfleisch vom Schwein
- Bio Schmalz & Speck & Knochen
- Bio Pakete mit Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch zum Wursten
- Bio Kalbfleisch
- Bio Lammfleisch
- Bio Hühnerfleisch
- Bio Putenfleisch / ganze Pute
- Bio Ente, Gans und Strauß
- für Vierbeiner
- Bio Wurst und Geselchtes
- Bio Faschiertes
- Wild
- Bio Gebäck
- Bio Käse, Eier und Wein
- Bio Gemüse & mehr
8,50 €*
Verfügbar, Lieferzeit: bitte bis 19:00 bestellen wenn die Lieferung oder Abholung am nächsten Tag sein soll
Produktinformationen "Bio Schweinespeck zum Auslassen"
Bio Schweinespeck zum Auslassen
Für 1 Portion brauchst Du ca. 100–150 g
Bio Schweinespeck ist die ideale Grundlage für köstliches, hausgemachtes Schweineschmalz und knusprige Grammeln. Er verleiht vielen Gerichten eine besondere Tiefe und sorgt für ein unverwechselbares Aroma. Ob zum Braten, Backen oder als herzhafter Snack – mit hochwertigem Speck kannst Du Dein eigenes Schmalz auslassen und Grammeln selbst herstellen.
So lässt Du Schweinespeck selbst aus
Das Auslassen von Schweinespeck ist einfach und das Ergebnis geschmacklich unvergleichlich. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld kannst Du Dein eigenes Schmalz gewinnen und dabei knusprige Grammeln genießen.
Was Du brauchst
- Frischen Bio Schweinespeck
- Salz & Gewürze nach Geschmack (z. B. Pfeffer, Knoblauch, Paprikapulver)
- Eine Pfanne mit schwerem Boden
- Ein scharfes Messer
Anleitung zum Auslassen
- Den Speck in gleichmäßige kleine Würfel schneiden.
- Die Speckwürfel in eine kalte Pfanne geben und langsam bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Langsam ausbraten, bis das Fett flüssig wird und sich die Grammeln goldbraun färben.
- Je nach Geschmack mit Salz und Gewürzen verfeinern.
- Die Grammeln mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Das flüssige Schmalz abkühlen lassen und in ein Glas füllen.
Tipp für besonders knusprige Grammeln
Wenn die Grammeln fertig sind, gib einen Schuss Milch hinzu und schwenke sie in der heißen Pfanne. Das sorgt für eine besonders schöne, goldbraune Farbe und ein noch intensiveres Aroma.
Verwendungsmöglichkeiten
- Schmalz zum Braten: Ideal für Fleisch, Bratkartoffeln oder Strudel.
- Grammeln als Snack: Direkt aus der Pfanne oder als Topping für Salate und Suppen.
- Brotaufstrich: Mit Gewürzen verfeinert, perfekt auf frischem Bauernbrot.
- Knödel & Strudel: Klassische österreichische Rezepte setzen auf Schmalz für besten Geschmack.
Nährwerte pro 100g
- Energie: 3.700 kJ / 900 kcal
- Fett: 100,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 39,2 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
- Eiweiß: 0,0 g
- Salz: 0,0 g
Klassische Beilagen
- Frisches Bauernbrot mit Salz und Zwiebeln
- Warmer Erdäpfelsalat mit Grammeln
- Grammelknödel mit Sauerkraut
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Knochen: | ohne Knochen |
---|---|
Von welchem Tier: | Schwein |
gereift: | nicht gereift |
geschnitten / im Ganzen / Schwarte: | geschnitten, im Ganzen |
Lieferant: | Nordwaldhof Bauer - Schweinebauern von denen der Schlachthof die Schweine bezieht siehe auf der Haupt Kategorie Seite "Schweinefleisch" |
Zubereitungsart: | zum Backen |
Fettanteil: | sehr fett |
Die ganzen, geschlachteten Schweine bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Müllner Christoph Wultschau 32
- 3970 Weitra Herzog Alfred Wultschau 18
- 3970 Weitra Schmidt Johannes, Maissen 1
- 3970 ‚Weitra Strondl Gerhard, Mühlbach 25
- 3972 Bad Großpertholz Höbarth Peter, Oberlainsitz, 3971 St. Martin
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden

Grammeln und Schmalz – Rezept
Grammeln sind knusprig ausgebratene Stücke vom Schweinespeck, die als herzhafter Snack oder als Zutat für viele traditionelle Gerichte verwendet werden. Zusammen mit fein gewürztem Schmalz ergeben sie einen köstlichen Brotaufstrich oder eine herzhafte Beilage.
Zutaten
- 500 g Bio Schweinespeck zum Auslassen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Majoran
- 1 EL Kümmel
- 1 TL Pfeffer
Zubereitung
- Den Bio Schweinespeck in kleine Würfel schneiden und in eine Pfanne geben.
- Die Pfanne auf mittlere Hitze stellen und den Speck langsam auslassen, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Wenn die Grammeln knusprig und goldbraun sind, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und im verbliebenen Schmalz glasig anrösten.
- Paprikapulver, Majoran, Kümmel und Pfeffer dazugeben und gut umrühren.
- Die Grammeln wieder in die Pfanne geben, alles gut vermengen und für ein paar Minuten auf mittlerer Hitze ziehen lassen.
- Die Grammeln warm servieren oder das Schmalz in Gläser füllen und auskühlen lassen.
Serviervorschlag
Grammeln schmecken hervorragend auf frischem Bauernbrot oder als knusprige Beilage zu traditionellen Gerichten wie Blunzengröstl oder Erdäpfelsalat.
Guten Appetit!
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Dich interessiert, wann Du Deine Ware bekommen kannst?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl:Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!