Bei uns kannst Du Bio Schweinsbeuschel - Bio Schweinslunge kaufen
Bio✓ Schweinsbeuschel aus Österreich✓ vom Fleischer✓ Innereien✓ zum Kochen✓ für Rahmbeuschel✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
- Aktionen & Info
-
Bio Fleisch
- Bio Rindfleisch
-
Bio Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch für Gulasch
- Bio Schweinefleisch für Kotelett
- Bio Schweinefleisch zum Braten
- Bio Schweinefleisch für Schnitzel
- Bio Schweinefleisch zum Grillen
-
Bio Schweineinnereien
- Bio Surfleisch vom Schwein
- Bio Schmalz & Speck & Knochen
- Bio Pakete mit Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch zum Wursten
- Bio Kalbfleisch
- Bio Lammfleisch
- Bio Hühnerfleisch
- Bio Putenfleisch / ganze Pute
- Bio Ente, Gans und Strauß
- für Vierbeiner
- Bio Wurst und Geselchtes
- Bio Faschiertes
- Wild
- Bio Gebäck
- Bio Käse, Eier und Wein
- Bio Gemüse & mehr
12,60 €*
Verfügbar, Lieferzeit: bitte bis 19:00 bestellen wenn die Lieferung oder Abholung am nächsten Tag sein soll
Produktinformationen "Bio Schweinsbeuschel - Bio Schweinslunge"
Bio Beuschel (Schweinelunge & Herz)
Für 1 Portion brauchst Du ca. 250 g
Das Bio Beuschel besteht traditionell aus Schweinelunge und Schweineherz und ist die Grundlage für das berühmte Beuschel-Gericht – ein zartes Ragout mit einer feinen, würzigen Sauce. Die Kombination aus Lunge und Herz sorgt für einen kräftigen Geschmack und eine angenehme Textur. Wer Beuschel ohne Lunge machen möchte, kann stattdessen auf Schweineherz und Schweinezüngerl setzen.
Sollte man bei einem Beuschel die Haut abziehen?
Ja, besonders bei der Schweinelunge sollte die dünne Membran vor der Zubereitung entfernt werden. Dadurch wird das Beuschel zarter und angenehmer zu essen.
Warum sollte die Haut abgezogen werden?
- Die Haut ist zäh und bleibt auch nach dem Kochen fest.
- Durch das Entfernen wird das Beuschel weicher und feiner im Biss.
Tipp:
Nachdem das Beuschel gekocht und abgekühlt ist, lässt sich die Haut leichter abziehen, da sie sich nach dem Kochen besser löst.
Zubereitungsmöglichkeiten
- Klassisches Beuschel: In feine Streifen geschnitten, mit Essig, Lorbeer und Gewürzen zu einem cremigen Ragout gekocht. Serviert mit Semmelknödel.
- Beuschel ohne Lunge: Mit Schweineherz und Züngerl als Alternative zur klassischen Variante.
- Geschmort: In Brühe oder Wein langsam gegart, um die Aromen voll aufzunehmen.
Nährwerte pro 100g
- Energie: 514 kJ / 123 kcal
- Fett: 4,2 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 1,5 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
- Eiweiß: 19,5 g
- Salz: 0,2 g
Klassische Beilagen
- Semmelknödel
- Kartoffelpüree
- Blattsalat mit Kernöl
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Knochen: | ohne Knochen |
---|---|
Von welchem Tier: | Schwein |
gereift: | nicht gereift |
geschnitten / im Ganzen / Schwarte: | im Ganzen |
Lieferant: | Nordwaldhof Bauer - Schweinebauern von denen der Schlachthof die Schweine bezieht siehe auf der Haupt Kategorie Seite "Schweinefleisch" |
Zubereitungsart: | für Geschnetzeltes |
Fettanteil: | mager |
Die ganzen, geschlachteten Schweine bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Müllner Christoph Wultschau 32
- 3970 Weitra Herzog Alfred Wultschau 18
- 3970 Weitra Schmidt Johannes, Maissen 1
- 3970 ‚Weitra Strondl Gerhard, Mühlbach 25
- 3972 Bad Großpertholz Höbarth Peter, Oberlainsitz, 3971 St. Martin
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden

Schweinebeuschel richtig zubereiten
Schweinebeuschel, eine traditionelle Spezialität, besteht aus den Innereien des Schweins, hauptsächlich Lunge und Herz. Es wird meist als Eintopf mit einer würzigen, sämigen Sauce serviert. Hier erfährst du, wie du Schweinebeuschel richtig zubereitest.
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Bio Schweinebeuschel (Lunge, Herz)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter oder Schmalz
- 2 EL Mehl
- 1/4 l Weißwein
- 1/4 l Rindsuppe (oder Gemüsebrühe)
- 1 EL Essig
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pimentkörner
- 1 TL Senf
- 1/4 l Schlagobers (Sahne)
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Zitronenscheiben zum Servieren
Zubereitung
- Das Beuschel in Salzwasser kochen, bis es weich ist (ca. 1 Stunde). Danach abseihen, abkühlen lassen und in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken und in der Butter oder im Schmalz glasig anrösten.
- Das Mehl dazugeben und eine helle Einbrenn (Mehlschwitze) machen. Mit Weißwein und Rindsuppe ablöschen, gut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Essig, Lorbeerblätter, Pimentkörner und Senf in die Sauce geben und alles bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Das geschnittene Beuschel zur Sauce geben und noch einmal 10-15 Minuten ziehen lassen, bis es vollständig erwärmt ist.
- Schlagobers unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das fertige Schweinebeuschel mit frischer Petersilie bestreuen und mit Zitronenscheiben servieren.
Beilagenempfehlung
Traditionell passt dazu Semmelknödel oder frisches Brot.
Guten Appetit!
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Dich interessiert, wann Du Deine Ware bekommen kannst?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl:Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!