Bei uns kannst Du Bio Schweineniere » Fleisch Zurichtung:: im Ganzen
In unserem Onlineshop kannst Du Bio Schweinsniere vom Bio Schwein aus Österreich kaufen. Die Bio Schweineniere ist bestens zum Abbraten.
- Aktionen & Info
-
Bio Fleisch
- Bio Rindfleisch
-
Bio Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch für Gulasch
- Bio Schweinefleisch für Kotelett
- Bio Schweinefleisch zum Braten
- Bio Schweinefleisch für Schnitzel
- Bio Schweinefleisch zum Grillen
-
Bio Schweineinnereien
- Bio Surfleisch vom Schwein
- Bio Schmalz & Speck & Knochen
- Bio Pakete mit Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch zum Wursten
- Bio Kalbfleisch
- Bio Lammfleisch
- Bio Hühnerfleisch
- Bio Putenfleisch / ganze Pute
- Bio Ente, Gans und Strauß
- für Vierbeiner
- Bio Wurst und Geselchtes
- Bio Faschiertes
- Wild
- Bio Gebäck
- Bio Käse, Eier und Wein
- Bio Gemüse & mehr
12,60 €*
Verfügbar, Lieferzeit: bitte bis 19:00 bestellen wenn die Lieferung oder Abholung am nächsten Tag sein soll
Produktinformationen "Bio Schweineniere"
Bio Schweinsniere
Eine Schweinsniere hat ca. 70 g
Für 1 Portion brauchst Du 1–2 Nieren
Die Bio Schweinsniere ist eine feine Delikatesse und eine beliebte Zutat für deftige Gerichte. Sie überzeugt mit ihrem zarten Biss und intensivem Geschmack. Nieren eignen sich hervorragend zum Braten oder Schmoren und sind zudem eine gesunde Wahl für Innereien-Liebhaber. Auch als hochwertiges Katzenfutter sind sie bestens geeignet.
Soll man Schweinenieren in Milch einlegen?
Ja, Schweinenieren werden häufig in Milch eingelegt, um den intensiven Geschmack und Geruch zu mildern. Das Einlegen sorgt für eine sanftere Note und macht die Nieren geschmacklich angenehmer.
So funktioniert es
- Die Nieren gründlich waschen und von Fett und Sehnen befreien.
- Für mindestens 1–2 Stunden, besser über Nacht, in Milch einlegen.
- Nach dem Einlegen unter kaltem Wasser abspülen und vorsichtig abtrocknen.
- Danach sind die Nieren bereit für die weitere Verarbeitung.
Zubereitung
- Gebraten: In dünne Scheiben schneiden und mit Zwiebeln in Butter oder Schmalz anbraten.
- Geschmort: Mit Zwiebeln und Essig in einer kräftigen Sauce zubereiten.
- Als Ragout: In kleine Würfel geschnitten, in einer cremigen oder würzigen Sauce servieren.
Nährwerte pro 100g
- Energie: 450 kJ / 107 kcal
- Fett: 3,5 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 1,2 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
- Eiweiß: 17,8 g
- Salz: 0,2 g
Klassische Beilagen
- Rösterdäpfel mit Petersilie
- Frisches Bauernbrot
- Essiggemüse oder Gewürzgurken
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Knochen: | ohne Knochen |
---|---|
Von welchem Tier: | Schwein |
gereift: | nicht gereift |
geschnitten / im Ganzen / Schwarte: | im Ganzen |
Lieferant: | Nordwaldhof Bauer - Schweinebauern von denen der Schlachthof die Schweine bezieht siehe auf der Haupt Kategorie Seite "Schweinefleisch" |
Zubereitungsart: | für Geschnetzeltes, zum Abbraten |
Fettanteil: | mager |
Die ganzen, geschlachteten Schweine bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Müllner Christoph Wultschau 32
- 3970 Weitra Herzog Alfred Wultschau 18
- 3970 Weitra Schmidt Johannes, Maissen 1
- 3970 ‚Weitra Strondl Gerhard, Mühlbach 25
- 3972 Bad Großpertholz Höbarth Peter, Oberlainsitz, 3971 St. Martin
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden

Was kann man aus Schweinenieren kochen?
Schweinenieren sind eine delikate Zutat, die in verschiedenen klassischen Gerichten verwendet wird. Richtig zubereitet, haben sie eine zarte Textur und einen intensiven Geschmack. Hier sind einige Zubereitungsmöglichkeiten:
1. Gebratene Schweinenieren
Schweinenieren können einfach in einer Pfanne gebraten werden. Dafür die Nieren in Scheiben schneiden, gut wässern und mit Salz und Pfeffer würzen. In Butter oder Öl braten, bis sie goldbraun sind. Dazu passen Rösti oder Erdäpfelpüree.
2. Schweinenieren in Rahmsauce
Für dieses klassische Gericht werden die Nieren nach dem Wässern und Zerkleinern kurz angebraten und dann in einer Rahmsauce weitergegart. Die Sauce kann mit Weißwein, Senf und Sauerrahm verfeinert werden. Serviere die Nieren mit Reis oder Spätzle.
3. Nierengulasch
Ein würziges Gulasch lässt sich ebenfalls aus Schweinenieren zubereiten. Schneide die Nieren in kleine Stücke und brate sie zusammen mit Zwiebeln an. Danach wird das Ganze mit Paprikapulver, Brühe und Tomatenmark abgeschmeckt und lange geschmort. Dieses Gericht passt perfekt zu Semmelknödeln oder Kartoffeln.
4. Schweinenieren in Rotweinsauce
Für eine edle Variante werden die Nieren in Rotwein geschmort. Nach dem Wässern werden sie in Butter angebraten und dann mit Rotwein und Brühe abgelöscht. Die Sauce wird mit Schalotten, Kräutern und etwas Butter verfeinert. Serviere das Gericht mit Polenta oder Bandnudeln.
5. Grillierte Schweinenieren
Du kannst Schweinenieren auch grillen. Dafür die Nieren in dünne Scheiben schneiden, marinieren und auf dem Grill bei hoher Hitze kurz garen. Eine Knoblauch- oder Kräuterbutter passt hervorragend als Beilage dazu.
Tipps & Tricks
- Schweinenieren vor der Zubereitung mindestens eine Stunde in kaltem Wasser wässern, um den intensiven Geschmack zu mildern.
- Beim Wässern das Wasser ein- bis zweimal wechseln.
- Für eine feinere Konsistenz können die Nieren vor der Zubereitung von Fett und Sehnen befreit werden.
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Dich interessiert, wann Du Deine Ware bekommen kannst?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl:Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!