Bei uns kannst Du Bio Schweinekleinfleisch kaufen
Bio✓ Schweinefleisch aus Österreich✓ Schulter und Schlögel✓ zum Wursten✓ für Faschiertes✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
- Aktionen & Info
-
Bio Fleisch
- Bio Rindfleisch
-
Bio Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch für Gulasch
- Bio Schweinefleisch für Kotelett
- Bio Schweinefleisch zum Braten
- Bio Schweinefleisch für Schnitzel
- Bio Schweinefleisch zum Grillen
- Bio Schweineinnereien
- Bio Surfleisch vom Schwein
- Bio Schmalz & Speck & Knochen
- Bio Pakete mit Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch zum Wursten
- Bio Kalbfleisch
- Bio Lammfleisch
- Bio Hühnerfleisch
- Bio Putenfleisch / ganze Pute
- Bio Ente, Gans und Strauß
- für Vierbeiner
- Bio Wurst und Geselchtes
- Bio Faschiertes
- Wild
- Bio Gebäck
- Bio Käse, Eier und Wein
- Bio Gemüse & mehr
10,50 €*
Verfügbar, Lieferzeit: bitte bis 19:00 bestellen wenn die Lieferung oder Abholung am nächsten Tag sein soll
Produktinformationen "Bio Schweinekleinfleisch"
Bio Schweinekleinfleisch
Bio Schweinekleinfleisch eignet sich hervorragend zur Herstellung von Faschiertem oder zum Wursten. Mit einem durchschnittlichen Fettanteil von ca. 8 % sorgt es für saftige Ergebnisse beim Weiterverarbeiten und überzeugt mit ausgewogener Struktur und Geschmack. Das Fleisch stammt von verschiedenen Teilen des Schweins wie Schlögel, Schulter, Rücken oder Schopfbraten und bietet dadurch eine ideale Grundlage für vielfältige Küchenideen.
Zubereitung
- Zum Faschieren: Gut gekühlt verarbeiten und auf gleichmäßige Stücke achten.
- Zum Wursten: Mit Gewürzen und Eiswasser vermengen, Masse gut durchkneten.
- Kann auch für Fleischlaibchen, Füllungen oder als Suppeneinlage verwendet werden.
Nährwerte pro 100g
- Energie: 870 kJ / 208 kcal
- Fett: 8,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 3,0 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
- Eiweiß: 20,0 g
- Salz: 0,1 g
Klassische Beilagen
- Serviettenknödel mit Bratensauce
- Gebratene Erdäpfel mit Zwiebel
- Würziger Krautsalat mit Essig & Kümmel
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt (bei uns) in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Knochen: | ohne Knochen |
---|---|
Von welchem Tier: | Schwein |
gereift: | nicht gereift |
geschnitten / im Ganzen / Schwarte: | geschnitten |
Lieferant: | Nordwaldhof Bauer - Schweinebauern von denen der Schlachthof die Schweine bezieht siehe auf der Haupt Kategorie Seite "Schweinefleisch" |
Fettanteil: | durchzogen |
Die ganzen, geschlachteten Schweine bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Müllner Christoph Wultschau 32
- 3970 Weitra Herzog Alfred Wultschau 18
- 3970 Weitra Schmidt Johannes, Maissen 1
- 3970 ‚Weitra Strondl Gerhard, Mühlbach 25
- 3972 Bad Großpertholz Höbarth Peter, Oberlainsitz, 3971 St. Martin
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden

Wie du deine Bio Wurst selbst machen kannst
Wer seine Bio Wurst selbst macht, weiß genau, was drin ist: nur beste Zutaten, hochwertige Bio-Gewürze und garantiert keine Zusatzstoffe. Ob für die Jause, den Grillabend oder als Geschenk – selbstgemachte Wurst ist ein echtes Qualitätsprodukt aus der eigenen Küche.
Die richtige Vorbereitung
Bevor du mit dem Wursten beginnst, brauchst du gut gekühltes Bio Fleisch. Schneide es in kleine Stücke und gib es in eine Schüssel. Achte darauf, dass das Fleisch gut durchwachsen ist – ideal ist eine Mischung aus magerem und fettem Bio Schweinefleisch oder Rindfleisch.
Das Würzen
Jetzt wird gewürzt! Verwende entweder eine hochwertige Bio Gewürzmischung oder stelle deine eigene zusammen – z. B. mit Bio Pfeffer, Majoran, Knoblauch, Paprikapulver oder Kümmel. Wichtig: maximal 2 dag Salz pro kg Fleisch verwenden. Das sorgt für Geschmack ohne Überwürzung.
Das Vermengen
Vermenge das gewürzte Fleisch gründlich. Am besten gelingt das mit einem Fleischwolf oder einem Küchengerät mit Schneidemesser. Das Ergebnis sollte eine gleichmäßig durchmischte Masse sein, die sich gut weiterverarbeiten lässt.
Das Abfüllen in Därme
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Die Wurstmasse wird in vorgewässerte Naturdärme gefüllt. Hierfür brauchst du eine Wurstmaschine oder einen Aufsatz für den Fleischwolf. Achte beim Abfüllen darauf, die Därme gleichmäßig zu füllen und Luftblasen zu vermeiden.
Das Kochen der Bio Wurst
Setze einen großen Topf mit Wasser auf (nicht kochend, sondern knapp unter dem Siedepunkt). Lege die Würste hinein und lasse sie etwa 20 Minuten sanft köcheln, bis sie gar sind. Danach kannst du sie abkühlen lassen oder gleich genießen.
Serviervorschläge
- Mit frischem Bio Bauernbrot und Senf
- Zur Jause mit Essiggurkerln und Bio Käse
- Leicht angebraten mit Erdäpfelsalat
Tipps & Tricks für perfekte Bio Wurst
- Alle Zutaten sollten gut gekühlt sein – das erleichtert die Verarbeitung.
- Verwende ausschließlich Bio Gewürze und hochwertiges Fleisch aus kontrollierter Haltung.
- Für Bratwürste kannst du die Würste nach dem Kochen noch kurz anbraten oder grillen.
- Die fertige Wurst ist im Kühlschrank ca. 3–4 Tage haltbar – oder einfach einfrieren.
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Dich interessiert, wann Du Deine Ware bekommen kannst?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl:Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!